Herzlich Willkommen in der Kinderkrippe „Studentenflöhe“
Unsere Konzeption gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über den Alltag in der
Kinderkrippe „Studentenflöhe“. Sie beschreibt unsere Einrichtung, die pädagogischen
Prinzipien, Ziele und Methoden, und schafft so Transparenz. Für Eltern dient die
Konzeption als Informationsquelle und Orientierungshilfe. Bei der Anmeldung kann sie
Eltern und Kindern den Einstieg erleichtern und als Entscheidungshilfe dienen.
Die Konzeption bietet den pädagogischen Mitarbeiterinnen die Möglichkeit, über
gemeinsame Ziele und Arbeitsmethoden nachzudenken. Neue Mitarbeiterinnen und
Praktikantinnen erhalten dadurch eine wertvolle Einführung. Unsere pädagogische Arbeit
wird dokumentiert und ist somit nachvollziehbar. Die Konzeption ist nicht unveränderlich,
sondern wird kontinuierlich weiterentwickelt. Dabei berücksichtigen wir die
Anforderungen des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans.
Durch die Erstellung unserer Konzeption haben wir unser eigenes Profil geschärft. Mit
der Konzeption präsentieren wir uns in der Öffentlichkeit und machen unsere Einrichtung
in der Stadt bekannt und verständlich. Das Konzept wurde mit großem persönlichem
Engagement, fachlicher Kompetenz, konstruktiver Zusammenarbeit und viel Freude
entwickelt.
Konzeptionsentwicklung
Die Konzeption wurde in den Jahren 2004/2005 erstellt und ist seitdem regelmäßig
überarbeitet und weiterentwickelt worden. Dies geschah in verschiedenen Jahren (2007,
2009, 2011, 2014, 2016, 2019, 2020, 2022, 2024) durch pädagogische Reflexionen und
fachliche Beiträge.
An der Entwicklung der Konzeption waren folgende Gremien beteiligt:
- Das pädagogische Team der Kinderkrippe „Studentenflöhe“ (Erzieherinnen,
Kinderpflegerinnen) unter der jeweiligen Leitung - Der jeweilige Vorstand der Studentischen Elterninitiative Rosenheim
Kinderkrippe „Studentenflöhe“ e.V., bestehend aus Studierenden und
Mitarbeitern der Hochschule - Der Trägerverein Studentische Eltern-Kind-Initiativen e. V. aus München